Pfannenpizza mit Joghurt

Für die schnelle Küche ist dieses Rezept ideal, denn die Pfannenpizza mit Joghurt wird ohne Hefe zubereitet und benötigt daher nur wenig Zeit.

Pfannenpizza mit Joghurt Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (245 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 EL Olivenöl, für die Form

Zutaten für den Teig

4 EL Weizenmehl
1 TL Backpulver
3 EL Naturjoghurt
3 Schb Schinken, gekocht

Zutaten für den Belag

400 g Tomaten, passiert, aus der Dose
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Italienische Kräutermischung
150 g Champignons
65 g Mozzarella, gerieben

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit dem Joghurt zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Eine gusseiserne Pfanne (Ø 26 cm) leicht mit Öl befetten, den Teig hineingeben und mit leicht geölten Händen zu einer runden Pizza formen.
  3. Die passierten Tomaten in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und den Kräutern verrühren und gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
  4. Nun die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Den gekochten Schinken in Stücke zupfen und mit den Pilzen auf der Pizza verteilen.
  5. Anschließend den geriebenen Mozzarella darüberstreuen und die Pfanne mit einem gut schließenden Deckel zudecken.
  6. Die Pfannenpizza mit Joghurt nun etwa 15 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze auf dem Herd backen. Den Deckel während dieser Zeit nicht öffnen, damit keine Hitze verloren geht.
  7. Die fertige Pfannenpizza auf einen Teller geben oder in Portionsstücke schneiden und genießen.

Tipps zum Rezept

Backpulver ist - genau wie Hefe oder Natron - ein Triebmittel, das den Teig beim Backen aufgehen lässt. Pizzateig ohne Hefe bietet sogar einen großen Vorteil: Er ist viel schneller fertig als Hefeteig, denn er muss nicht lange gehen.

Kräuter wie Rosmarin oder Thymian waschen, trocken tupfen und sehr fein hacken. Anschließend unter den Teig arbeiten, der damit ein ganz besonderes Aroma erhält.

Für DIY-Freunde haben wir auch noch ein Rezept für eine Einfache Tomatensauce für Pizza. Sie hält sich im Kühlschrank einige Tage, lässt sich aber auch portionsweise ohne Probleme einfrieren.

Der Pizzateig kann auch sehr gut mit einer Mischung aus Schmand oder Crème fraîche bestrichen werden. Mit Schinken oder Speck und Frühlingszwiebeln oder Zwiebelringen belegt, schmeckt die Pfannenpizza wie ein Flammkuchen.

Nährwert pro Portion

kcal
597
Fett
21,76 g
Eiweiß
53,24 g
Kohlenhydrate
44,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzabaguette

PIZZABAGUETTE

Das Rezept für dieses selbstgemachte Pizzabaguette braucht etwas Zeit, schmeckt aber großartig und viel besser, als fertig gekauftes.

Pizzabrötchen

PIZZABRÖTCHEN

Pizzabrötchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Sie eignen sich als beliebter Snack in gemütlicher Runde zu Bier und Wein.

Pizza mit Spinat und Feta

PIZZA MIT SPINAT UND FETA

Das Rezept für diese köstliche Pizza mit Spinat und Feta wird mit Vollkornteig zubereitet und das Ergebnis ist rundum knusprig und gesund.

Pizzateig aus Italien

PIZZATEIG AUS ITALIEN

Mit dem Pizzateig aus Italien gelingt Ihnen garantiert eine dünne, knusprige, italienische Pizza. Dieses einfache Rezept gelingt immer.

Pizza Funghi

PIZZA FUNGHI

Pizza Funghi gehört zu den beliebtesten Pizzas überhaupt. Das Rezept mit dem knusprigen Teig und den frischen Zutaten ist ganz einfach gemacht.

Schüttelpizza

SCHÜTTELPIZZA

Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Rezept für eine Schüttelpizza ideal. Einfach alle Zutaten schütteln, backen und servieren.

User Kommentare